Die besten 20.000 mAh Powerbanks im Test & Vergleich 2025
Share
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer langen Geschäftsreise, mitten in einem wichtigen Online-Meeting. Plötzlich meldet Ihr Laptop „Batterie schwach“. Oder Sie genießen einen Wochenendausflug mit Freunden und möchten gleichzeitig Ihr Smartphone für Fotos, Ihr Tablet für Filme und vielleicht sogar Ihre Kopfhörer laden. In solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig eine zuverlässige Powerbank ist. Besonders 20.000 mAh Powerbanks haben sich als ideale Allrounder etabliert. Sie sind groß genug, um mehrere Geräte mehrfach zu laden, und gleichzeitig kompakt genug, um bequem in der Tasche Platz zu finden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten Modelle 2025, vergleichen ihre technischen Daten und Leistungswerte und zeigen, welche Powerbank zu welchem Anwendungsfall passt.

Die besten 20.000 mAh Powerbanks im Detail
Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Modelle vor, die durch Leistung, Ausstattung und Alltagstauglichkeit überzeugen.
Anker Powerbank (25K, 165W, integriertes + einziehbares Kabel)
Die Anker Powerbank (25K, 165W, integriertes + einziehbares Kabel) ist ein echter Kraftprotz für unterwegs. Mit einer Kapazität von 25.000 mAh und einer Gesamtleistung von bis zu 165 W eignet sie sich ideal für Nutzer, die regelmäßig Laptops, Tablets und Smartphones gleichzeitig laden möchten. Besonders praktisch sind die zwei integrierten USB-C Kabel. Eines ist 70 cm lang und einziehbar, das andere hat 30 cm Länge und dient gleichzeitig als robustes Trageband. Zusammen mit einem zusätzlichen USB-C Port und einem USB-A Port können bis zu vier Geräte gleichzeitig geladen werden. Auf diese Weise verbindet die Powerbank Leistung, Komfort und hochwertige Verarbeitung und ist die perfekte Wahl für Vielreisende.

Hauptfunktionen:
- 70 cm einziehbares USB-C-Kabel
Das integrierte 70 cm lange Kabel ist länger als ein Arm und ermöglicht es, Geräte komfortabel während des Ladens zu benutzen. Es lässt sich stufenlos auf die gewünschte Länge einstellen und bei Bedarf sofort einziehen. Neben dem einziehbaren Kabel gibt es ein weiteres Kabel mit 30 cm Länge. Es ist besonders robust, kann über 20.000 Biegungen standhalten und dient gleichzeitig als praktisches Trageband, sodass keine zusätzliche Handschlaufe notwendig ist.
- Kompaktes und tragbares Design
Mit einer Größe von nur 3,21 x 2,01 x 1,62 Zoll ist das Ladegerät besonders klein und leicht. Dank der mitgelieferten Handschlaufe kann es bequem in der Hand getragen werden, ganz ohne zusätzliche Tasche.
- Leistung bis zu 100 W
Jeder USB-C Anschluss unterstützt eine Ausgangsleistung von bis zu 100 W. Zusammen mit dem zusätzlichen USB-C Port und dem USB-A Port erreicht die Powerbank eine Gesamtleistung von bis zu 165 W. So lassen sich auch leistungshungrige Geräte wie Laptops zuverlässig und schnell laden.
- Intelligentes Display
Ein modernes Display zeigt alle wichtigen Ladeinformationen wie Restkapazität, Ladeleistung und Status klar und übersichtlich an. Das macht die Bedienung besonders einfach und transparent.
Anker Prime 20.000 mAh Powerbank (200W)
Die Anker Prime 20.000 mAh Powerbank (200W) ist eine der leistungsstärksten Powerbanks auf dem Markt. Mit bis zu 200 W Ladeleistung setzt sie neue Maßstäbe und eignet sich selbst für anspruchsvolle Geräte wie Gaming-Laptops oder ein MacBook Pro 16". Sie kombiniert futuristisches Design mit kompromissloser Performance und ist damit ein echtes Kraftpaket für Technik-Enthusiasten.

Hauptfunktionen:
- Enorme Gesamtleistung von 200W
Dank zwei USB-C-Anschlüssen und einem USB-A-Port erreicht die Powerbank eine Gesamtleistung von 200W. Damit lassen sich selbst zwei Laptops gleichzeitig mit je 100W schnell und zuverlässig aufladen.
- Blitzschnelles Wiederaufladen
Über den USB-C-Eingang und in Verbindung mit der Anker Prime-Ladestation ist die Powerbank in nur 1 Stunde und 15 Minuten komplett aufgeladen und sofort wieder einsatzbereit.
- Kompakt und ideal für unterwegs
Mit einer Kapazität von 20.000 mAh und einem handlichen Format von 126,9 x 54,6 x 49,6 mm passt die Powerbank problemlos in jede Tasche und ist somit der perfekte Begleiter für Reisen oder den Arbeitsalltag.
- Smarte Anzeige und sicheres Laden
Das integrierte Display informiert jederzeit über Restkapazität und Ladezustand. Zusätzlich sorgt ActiveShield™ 2.0 für sicheren Betrieb und Power Delivery 3.0 für universelle Kompatibilität mit einer Vielzahl an Geräten.
Anker Powerbank 737 (PowerCore 24K)
Die Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K) ist die perfekte Lösung für alle, die auch bei hohem Energiebedarf nicht auf schnelles Laden verzichten möchten. Ausgestattet mit der 140W Power Delivery 3.1-Technologie eignet sie sich ideal für Vielreisende und Profis, die Wert auf zuverlässige Leistung legen. Mit einer starken Kapazität von 24.000 mAh ermöglicht sie fast fünf vollständige Aufladungen eines iPhone 13 oder rund 1,3 Aufladungen eines iPad Pro 12,9".

Hauptfunktionen:
- Beidseitige Hochgeschwindigkeits-Ladeleistung
Mit der neuesten Power Delivery 3.1 und moderner bidirektionaler Technologie kann die Powerbank nicht nur besonders schnell aufgeladen werden, sondern auch eine rasante 140W-Ladung an kompatible Geräte abgeben.
- Extra große Kapazität
Die integrierte Akkukapazität von 24.000mAh sorgt für doppelte Ausdauer. So lässt sich ein iPhone 13 fast fünfmal vollständig aufladen oder ein iPad Pro 12,9" (2021) etwa 1,3-mal versorgen.
- Intelligentes Digitaldisplay
Das übersichtliche Display informiert jederzeit über Ein- und Ausgangsleistung sowie die verbleibende Ladezeit, bis die Powerbank wieder vollständig aufgeladen ist.
Revolt USB-C Powerbank 20000mAh 130W (ZX3615)
Die Revolt USB-C Powerbank 20000mAh 130W ist ein leistungsstarker Energiespeicher für Laptops, Tablets und Smartphones. Mit 130W Schnellladeleistung und hoher Kapazität eignet sie sich für mobile Arbeit und Reisen. Durch mehrere Schnittstellen ermöglicht sie gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte, während Sicherheitsfeatures für zuverlässigen Betrieb sorgen.

Hauptfunktionen:
- Leistungsstarke Schnellladefunktion
Die Powerbank liefert insgesamt bis zu 130 W über zwei USB-C Anschlüsse und einen USB-A Anschluss, sodass auch energieintensive Geräte wie Notebooks oder iPads zügig geladen werden können.
- Hohe Kapazität für mehrere Aufladungen
Die 20.000 mAh Kapazität reichen aus, um Smartphones mehrfach oder ein Tablet vollständig zu laden, was besonders für lange Reisen oder Arbeitstage ideal ist.
- Flexible Anschlussmöglichkeiten
Neben dem starken USB-C-Port verfügt die Powerbank über zusätzliche Anschlüsse, sodass mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden können, ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit zu machen.
SHARGE Shargeek 170 Powerbank
Die SHARGE Shargeek 170 Powerbank ist bekannt für ihr transparentes Design und ihre enorme Kapazität. Sie bietet eine zuverlässige Energiequelle für Smartphones, Tablets, Laptops und weitere mobile Geräte. Mit innovativer Anzeige und hoher Ausgangsleistung ist sie die perfekte Wahl für Nutzer, die Wert auf modernes Design und starke Leistung legen.

Hauptfunktionen:
- Transparentes Gehäuse mit Anzeige
Das markante transparente Gehäuse bietet nicht nur eine besondere Optik, sondern auch eine Anzeige, die Ladezustand, Ausgangsleistung und Restkapazität in Echtzeit darstellt.
- Starke 170 W Ladeleistung
Die Powerbank liefert eine maximale Ausgangsleistung von 170 W. Damit können auch leistungsintensive Geräte wie Laptops oder Konsolen schnell und zuverlässig mit Energie versorgt werden.
- Vielseitige Anschlussoptionen
Die Powerbank verfügt über zwei USB-C Ports und einen USB-A Port. Dadurch lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig laden, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen.
VARTA Energy Powerbank 20.000
Die VARTA Energy Powerbank 20.000 ist ein kompakter und zuverlässiger Energiespeicher mit 20.000 mAh. Sie versorgt Smartphones, Tablets und kleinere Geräte mehrfach mit Energie und ist ideal für Reisen. Dank universeller Anschlüsse und Schnellladefunktion ist sie eine flexible Lösung für den Alltag.

Hauptfunktionen:
- Hohe Akkukapazität
Die Powerbank bietet 20.000 mAh, genug, um Smartphones mehrere Male vollständig aufzuladen oder ein Tablet sicher mit zusätzlicher Energie zu versorgen, ohne sofort nachladen zu müssen.
- Universelle Anschlussmöglichkeiten
Mit mehreren USB-Ports ausgestattet, ermöglicht die Varta Power Bank Energy das gleichzeitige Laden verschiedener Geräte, was besonders praktisch für unterwegs ist.
- Kompaktes Reiseformat
Das handliche Design mit Maßen 78,5 × 157 × 22 mm und einem Gewicht von etwa 435 g macht die Powerbank ideal für den mobilen Einsatz.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer 20.000 mAh Powerbank beachten?
Beim Kauf einer 20.000 mAh Powerbank spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Die folgenden Punkte helfen Ihnen, das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
-
Kapazität (mAh)
Die Kapazität bestimmt, wie oft Sie Ihre Geräte aufladen können. Wählen Sie eine Kapazität, die auf die Akkugröße Ihrer Geräte und Ihren täglichen Bedarf abgestimmt ist. Beachten Sie, dass die tatsächliche Ladekapazität aufgrund von Energieumwandlungsverlusten etwa 60–70 % der angegebenen Kapazität beträgt. 20.000 mAh sind ein guter Allround-Wert für die meisten Nutzer. -
Ausgangsleistung & Schnellladeprotokolle (Watt)
Die Leistung in Watt bestimmt die Ladegeschwindigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Powerbank die Schnellladeprotokolle Ihrer Geräte unterstützt (z. B. Power Delivery (PD) oder Quick Charge (QC)). Für die Schnellladung von Smartphones sind mindestens 18W empfehlenswert; für Laptops werden oft 45W oder mehr benötigt. -
Anschlüsse & Anzahl (USB-C/USB-A)
Achten Sie auf die Art und Anzahl der Anschlüsse. Ein USB-C-Port ist essentiell für moderne Geräte und ermöglicht oft schnelleres Laden (sowohl Eingang als auch Ausgang). Mehrere Ausgänge (z. B. USB-C + USB-A) sind praktisch, um mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. Für noch mehr Komfort können Modelle mit drahtloser (Qi-) Ladung eine Option sein. -
Größe, Gewicht & Portabilität
Die Größe und das Gewicht hängen direkt mit der Kapazität zusammen. Finden Sie einen Kompromiss zwischen Ladeleistung und Tragbarkeit. Kompakte Powerbanks sind ideal für den Alltag, während große Kapazitäten besser für Reisen geeignet sind. -
Sicherheit & Markenreputation
Kaufen Sie bei renommierten Marken, da diese über wichtige Sicherheitsfunktionen wie Überlastungs-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz verfügen. Billige No-Name-Produkte können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Eine gute Marke bietet zudem zuverlässigen Kundenservice und Garantie (oft 12–24 Monate).
Fazit
Powerbanks mit 20.000 mAh sind die optimale Lösung für alle, die viel unterwegs sind und mehrere Geräte gleichzeitig versorgen möchten. Während die Anker Prime mit ihrer brachialen Leistung ideal für Power-User und Gamer ist, überzeugt die Revolt ZX3615 mit ihrem günstigen Preis und solider Leistung. Wer Wert auf Design legt, findet im Shargeek 170 ein echtes Highlight. Die Wahl hängt also stark von Ihren Bedürfnissen ab: Wollen Sie maximale Geschwindigkeit, lange Haltbarkeit oder eher ein preiswertes Allround-Modell? Klar ist: Mit einer hochwertigen 20.000 mAh Powerbank gehören leere Akkus im Alltag der Vergangenheit an.
FAQs
Welche Powerbank ist die beste für Laptops?
Eine Powerbank für Laptops sollte mindestens 100W Ladeleistung unterstützen. Die Anker Prime 20.000mAh Powerbank (200W) ist hier die beste Wahl, da sie auch Gaming-Laptops und MacBook Pro problemlos versorgt. Wichtig ist auch die Unterstützung von Power Delivery 3.1, ohne dass moderne Laptops nicht effizient geladen werden können.
Wie lange hält eine 20.000 mAh Powerbank?
Bei normaler Nutzung hält eine hochwertige Powerbank zwischen 500 und 1.000 Ladezyklen – also rund 3 bis 5 Jahre. Günstige Modelle können schneller an Kapazität verlieren. Faktoren wie Lagerung, Pflege und Temperatur spielen ebenfalls eine Rolle bei der Lebensdauer.
Ist eine Powerbank im Flugzeug erlaubt?
Ja, Powerbanks bis 27.000mAh sind in den meisten Fluggesellschaften erlaubt, allerdings nur im Handgepäck. Im aufgegebenen Gepäck sind sie verboten, da Lithium-Ionen-Akkus ein Brandrisiko darstellen. Informieren Sie sich dennoch vor dem Flug bei Ihrer Airline über die genauen Regeln.
Welche Geräte kann man gleichzeitig laden?
Viele moderne Powerbanks bieten 2-3 Ports. Damit können Sie gleichzeitig Smartphone, Tablet und Laptop aufladen. Wichtig ist, dass die Gesamtleistung ausreicht. Bei High-End-Modellen wie der Anker Prime werden die Geräte gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit geladen.
Wie verlängere ich die Lebensdauer einer Powerbank?
Laden Sie Ihre Powerbank nicht immer komplett auf 100% und vermeiden Sie eine vollständige Entladung. Optimal ist ein Ladebereich zwischen 20-80%. Lagern Sie sie nicht in der Sonne oder in sehr kalten Räumen. Regelmäßige Nutzung sorgt ebenfalls dafür, dass die Zellen länger leistungsfähig bleiben.